Team

Praxis Lübberding & Kolleg:innen

Lernen Sie uns kennen…

Als psychologische Psychotherapeut:innen mit Fachkunde in Verhaltenstherapie arbeiten wir nach dem kognitiv-verhaltenstherapeutischen Ansatz. Dieser ist bislang der Therapieansatz mit der höchsten nachweisbaren Evidenz und ist ein von der Krankenkasse anerkanntes und bezahltes Richtlinienverfahren, deren Wirksamkeit in wissenschaftlichen Studien vielfach nachgewiesen wurde. 

Anna Lübberding

Position: Praxisinhaberin, psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie
Sprache: Deutsch

Mehr erfahren

„In der Psychotherapie oder auch im Coaching sehe ich für Sie die Chance, sich besser kennenzulernen. Oft sind es Ängste oder eingefahrene Denkmuster, die uns hindern, Ziele zu erreichen oder nach unseren Vorstellungen zu leben. Ein wichtiger Baustein der Therapie ist es, Ihre Ressourcen zu finden, zu stärken und zu nutzen. Maßgeblich ist dabei eine vertrauensvolle, therapeutische Beziehung. Hier wird es kein „Muss“ geben- Sie können zu jeder Zeit frei entscheiden, in welche Richtung und wie weit Sie gehen möchten.“

Position: Praxisinhaberin, psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie

Sprache: deutsch

Schwerpunkte: Angst, Zwang, Depression, Coaching zur Persönlichkeitsentwicklung, Kurzzeitberatung, Mitarbeiterführung

Team Uhlenhorst

Wiebke Knoke



Therapeutische Leitung
Psychologische
Psychotherapeutin (VT) Supervisorin, Selbsterfahrungsleiterin & Dozentin
Sprache:
Deutsch
Mehr erfahren

Raquel Stelzer

Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Sprache: Deutsch

Mehr erfahren

Annika Schramm

Psychologische Psychotherapeutin (VT)Sprache: Deutsch

Mehr erfahren

Laura Menzel



Psychologische Psychotherapeutin (VT)Sprachen: Deutsch, Englisch & Spanisch
Mehr erfahren

Dr. Rosalie Weigand

Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Sprachen:
Deutsch & Englisch

Mehr erfahren

Sarah Lay

Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Sprache:
Deutsch & Englisch
Mehr erfahren

Henning Schmidt


Psychologischer Psychotherapeut i.A. (VT)Sprachen: Deutsch & Englisch
Mehr erfahren

Kristina Sander

Psychologin & Psychotherapeutin nach HPG; zertifizierte Hypnosetherapeutin, Suchttherapeutin, in systemischer Weiterbildung
Sprache:
Deutsch
Mehr erfahren

Lea Braden

Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Sprache:
Deutsch & Englisch
Mehr erfahren

Dana Kasnyovszki

Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Sprache:
Deutsch
Mehr erfahren

Lilia Katzendorn

Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Sprache:
Deutsch
Mehr erfahren

Luise Popp

Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Sprache:
Deutsch, Englisch & Französisch
Mehr erfahren

Wiebke Blaszcyk

Psychologin, Psychotherapy & Coaching
Sprachen:
Deutsch & Englisch
Mehr erfahren

Moritz Schäfer

Psychologischer Psychotherapeut (VT)
Sprachen:

Deutsch & Englisch

Mehr erfahren

Dr. Benjamin Gierk

Psychologischer Psychotherapeut
(VT)
Sprachen:

Deutsch & Englisch Mehr erfahren

Yaren Basli

Psychologische Psychotherapeutin
(VT)
Sprachen:

Deutsch, Englisch & Türkisch

Mehr erfahren

Nadine Jantzen

Psychologische Psychotherapeutin (VT) (in Elternzeit bis 2024)
Sprache:
Deutsch & Englisch

Mehr erfahren

Team Harvestehude

Alexandra v. Luckner

Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Sprache:
Deutsch
Mehr erfahren

Laura Schenk

Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Sprache:
Deutsch
Mehr erfahren

Susanne Thomé

Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Sprache:
Deutsch
Mehr erfahren

Sarah Nünemann

Psychologische
Psychotherapeutin (VT)
für Erwachsene & Kinder und Jugendliche
Sprache:
Deutsch

Mehr erfahren

Anne Wiedl

Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Sprachen:

Deutsch, Englisch, Spanisch & Italienisch

Mehr erfahren

Victoria McGregor

Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Sprachen:

Deutsch & Englisch Mehr erfahren

Michelle van Laak

Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Sprachen:

Deutsch, Niederländisch & Englisch Mehr erfahren

Praxismanagement

Anika Hoffmann

Position: Leitung Praxismanagement, Sozialpädagogin & Psychologin

Christina Knutti

Position: Praxismanagement

Christa Treeß

Position: Praxismanagement

Klaus Pablo Torgau

Position: Controlling

Mauricio Francisco Pachacama

Position: IT-Administration

Angelina Lubinaz

Position: Psychologin i. A., Diagnostik, Gruppenangebote

Julia Wulf

Position: Psychologin, Diagnostik, Gruppenangebote

Anna Lübberding

Praxisinhaberin, psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie

"Je besser wir uns selbst kennen, desto besser wird unser Leben. Wenn wir Probleme bekommen, hat das oft mit Teilen unseres Selbst zu tun, die wir nicht kennen." (Irvin D. Yalom)

Mein Ansatz

Als Psychotherapeutin möchte ich Menschen dabei unterstützen, ihr volles Potential zu erreichen und ein erfülltes Leben zu führen. Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt, Veränderungen in seinem Leben herbeizuführen und persönliche Herausforderungen zu meistern. In der Psychotherapie oder auch im Coaching sehe ich für Sie die Chance, sich besser kennenzulernen. Oft sind es Ängste oder eingefahrene Denkmuster, die uns hindern, Ziele zu erreichen oder nach unseren Vorstellungen zu leben. Ein wichtiger Baustein der Therapie ist es, Ihre Ressourcen zu finden, zu stärken und zu nutzen. Maßgeblich ist dabei eine vertrauensvolle, therapeutische Beziehung. Hier wird es kein „Muss“ geben- Sie können zu jeder Zeit frei entscheiden, in welche Richtung und wie weit Sie gehen möchten

Mein Wunsch ist es, eine sichere und unterstützende Umgebung zu schaffen, in der meine KlientInnen ihre Gedanken und Gefühle frei ausdrücken können. Ich glaube, dass durch die Fähigkeit, sich selbst besser zu verstehen und zu akzeptieren, eine tiefere Heilung und Wachstum möglich wird.

Dabei bin ich bestrebt, jedem Menschen eine individuelle Therapie anzubieten, die auf seine spezifischen Bedürfnisse und Ziele ausgerichtet ist und ich bin bereit, meine Klienten auf dem Weg  der Veränderung zu begleiten.

Methodisch wende ich in meiner Arbeit als psychologische Psychotherapeutin wissenschaftlich evaluierte Techniken der modernen kognitiven Verhaltenstherapie an.

Mein Profil

Mein Werdegang als psychologische Psychotherapeutin begann mit dem Studium der Psychologie an der Uni Bremen. In meinem Bachelor der allgemeinen Psychologie habe ich in meiner Bachelorarbeit zu dem Thema „Talent und bewusstes Üben“ geforscht. Während meines Masters lag der Schwerpunkt meiner wissenschaftlichen Tätigkeit und Masterarbeit auf dem Thema Sucht bei nicht-substanzgebunden Süchten wie beispielsweise Glücksspiel. 2015 begann ich die Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie mit Vertiefungsgebiet Verhaltenstherapie bei der Medizinischen Hochschule in Hannover. Aufgrund meiner mehrjährigen Erfahrung im sowohl (teil-)stationären als auch im ambulanten psychotherapeutischen Bereich, kenne ich mich mit einem breiten Spektrum verschiedener Störungsbildern aus, durch meine Tätigkeit am UKE in der Sexualmedizin habe ich nähere Kenntnis im Bereich Trans aufbauen können. Des Weiteren war ich im Bereich Assessment Center und Human Resources tätig. 

Schwerpunkte

Angst, Zwang, Depression, Coaching zur Persönlichkeitsentwicklung, Kurzzeitberatung, Trans

Art der Beratung

Präsenzberatung und Videoberatung (aktuell keine Termine möglich)

Sprache:

Deutsch

Herbert-Weichmann-Str. 50, 22085 Hamburg, Germany

Wiebke Knoke

Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie

"Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.“ - Heraklit

Mein Ansatz

Genauere Infomationen folgen.

Mein Profil

Genauere Infomationen folgen.

Schwerpunkte

Traumafolgestörungen, junge Erwachsene, Persönlichkeitsakzentuierungen und -störungen (insbesondere emotionale Instabilität und Narzissmus), dissoziative Störungen, Schlafstörungen, Krankheitsbewältigung, Trauer und Verlust, Differentialdiagnostik

Art der Beratung

Präsenzberatung und Videoberatung

Sprache:

Deutsch

Herbert-Weichmann-Str. 50, 22085 Hamburg, Germany

Raquel Stelzer

Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“ - Franz Kafka

Mein Ansatz

Als psychologische Psychotherapeutin ist es mir wichtig eine vertrauensvolle und wertschätzende Atmosphäre in meinen Sitzungen zu schaffen und Ihnen dabei mit Unvoreingenommenheit gegenüberzutreten. Vor dem Hintergrund Ihrer individuellen Biografie, möchte ich Sie dabei unterstützen Ihre Gedanken, Gefühle und Verhalten besser zu verstehen und orientiert an Ihren Bedürfnissen gemeinsam Veränderungsmöglichkeiten und Lösungen zu erarbeiten.

Dabei ist es mir ein Anliegen, Sie dabei zu ermutigen, sich auch den als belastend erlebten Emotionen zu zuwenden. Das bedeutet, die eigenen Emotionen und die dahinterstehenden Bedürfnisse besser wahrzunehmen, zu verstehen und schließlich Strategien für einen hilfreicheren Umgang mit ihnen zu entwickeln, um so eine angemessenere Emotionsregulation zu ermöglichen.

Mein Blick richtet sich dabei stets auf Ihre individuellen Ressourcen, denen Sie sich vielleicht aktuell nicht bewusst sind. Mein Ziel ist es Sie dabei zu unterstützen diese wieder schrittweise zu aktivieren, um eine selbstbestimmte Problembewältigung zu ermöglichen.

Auf Grundlage des kognitiv-verhaltenstherapeutischen Ansatz arbeite ich wissenschaftlich fundiert, dabei fließen auch Elemente neuerer Ansätze der Verhaltenstherapie (u.a. Achtsamkeit, ACT, emotionsfokussierte Ansätze, metakognitive Therapie) mit ein. 

 

Möchten Sie ein Erstgespräch vereinbaren? Dann freue ich mich Sie kennenzulernen! 

Mein Profil

Mein Werdegang als psychologische Psychotherapeutin begann mit dem Studium der Psychologie. Während meines Masters in Klinischer Psychologie und Neuro- und Rehabilitationswissenschaften an der Universität Freiburg lag der Schwerpunkt meiner wissenschaftlichen Tätigkeit und Masterarbeit auf der Emotionsregulation bei der Binge-Eating-Störung, die eine Form der Essstörung ist. 2016 begann ich die Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie mit Vertiefungsgebiet Verhaltenstherapie bei der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie in Hamburg. Aufgrund meiner mehrjährigen Erfahrung im sowohl (teil-)stationären als auch im ambulanten psychotherapeutischen Bereich, kenne ich mich mit einem breiten Spektrum verschiedener Störungsbildern aus. 

Schwerpunkte

Essstörungen, Sucht, Emotionsregulationsstörungen, Trauer, soziale Phobien, Persönlichkeitsstörungen, Depression, Angst- und Zwangsstörungen

Art der Beratung

Präsenzberatung und Videoberatung

Sprache:

Deutsch

Herbert-Weichmann-Str. 50, 22085 Hamburg, Germany

Annika Schramm

Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie

"Es gibt nur einen Weg zum Glück und der bedeutet, aufzuhören mit der Sorge um Dinge, die jenseits unseres Einflussvermögens liegen." -Epiktet

Mein Ansatz

In meinen Sitzungen lege ich großen Wert auf ein vertrauensvolles Miteinander auf Augenhöhe. Ich bin der Überzeugung, dass Sie alles an Ressourcen mitbringen und sehe Sie als Experten Ihres Lebens. Demnach ist meine Herangehensweise stets bedarfs- und ressourcenorientiert und auf Sie als Individuum abgestimmt. Mein Ziel ist es Sie auf Ihrem eigenen Weg voranzubringen.

Grundlage meiner psychotherapeutischen Arbeit ist die wissenschaftlich fundierte kognitive Verhaltenstherapie. Ursprünglich basiert dieses Verfahren auf der Lerntheorie. Störendes, problemhaftes Verhalten ist demnach „erlernt“. Es werden Gedanken, Verhalten, aber auch Gefühle in der gemeinsamen Arbeit fokussiert. Meine Schwerpunktthemen sind Depression, Angststörungen, Essstörungen und Trauma.

Mein Profil

Nach meinem Master Abschluss in der Psychologie, habe ich die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin im Vertiefungsgebiet Verhaltenstherapie am ZAP Nord in Lübeck absolviert. Die darauffolgenden Jahre sammelte ich viele Erfahrungen in psychotherapeutischen Kliniken und Praxen. Zudem verfüge ich über eine langjährige Berufserfahrung in der Sozialpsychiatrischen Versorgung, welche unter anderem die psychosoziale Beratung und Kriseninterventionen umfasst.

Schwerpunkte

Depression, bipolare Erkrankungen, Angststörungen, Trauma, Coaching & Selbstwertthemen, psychosoziale Versorgung

Art der Beratung

Präsenzberatung und Videoberatung

Sprache:

Deutsch

Herbert-Weichmann-Str. 50, 22085 Hamburg, Germany

Laura Menzel

Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie

"Psychische Gesundheit ist kein Ziel, sondern ein Prozess. Es geht darum, wie du fährst, nicht wohin."
- Noam Sphancer

Mein Ansatz

In der Therapie ist es mir sehr wichtig auf Augenhöhe zu arbeiten. Psychische Krisen können wir nur gemeinsam, als Team bearbeiten. Die Patient:innen sind dabei Expert:innen für sich und ihr Erleben, ich bringe das Fachwissen mit. Empathie, Wertschätzung und Transparenz bilden die Grundlage für den gemeinsamen Prozess.

 

Meine Arbeitsweise basiert auf der kognitiven Verhaltenstherapie. Diese geht davon aus, dass alles was im hier und jetzt Probleme bereitet irgendwann im Leben „erlernt“ wurde. Unsere Aufgabe in der Therapie ist es, zunächst gemeinsam zu verstehen worauf diese Lernerfahrungen begründen. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt im anschließenden „Umlernen“, um Veränderungen in Gedanken, Verhalten und Gefühlen zu ermöglichen. Die Therapie sehe ich als eine Art Hilfe zur Selbsthilfe. Hier sollen die Patient:innen alles Handwerkszeug an die Hand bekommen, um auch zukünftige Herausforderungen eigenständig zu meistern. 

Mein Profil

Nach meinem Psychologiestudium in Marburg absolvierte ich die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin in Hamburg. Im Jahr 2022 erhielt ich meine Approbation. Praktische Erfahrungen konnte ich bereits in unterschiedlichen Settings sammeln. So arbeitete ich unter anderem in der Psychiatrie in Neumünster, in einer Rehabilitation für psychische Kranke und an der Hochschulambulanz Hamburg.

Parallel zur Psychotherapie-Ausbildung bildete ich mich zur Palliativpsychologin weiter. 

Schwerpunkte
Trauer, terminale Erkrankungen, Depression und Angststörungen
Art der Beratung

Präsenzberatung und Videoberatung

Sprache:

Deutsch, Englisch & Spanisch

Herbert-Weichmann-Str. 50, 22085 Hamburg, Germany.

Dr. Rosalie Weigand

psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie

„Tue es jetzt, damit aus einem „SPÄTER“ kein „NIE“ wird.“

Mein Ansatz

Eine Therapie beginnt bei mir mit einer genauen Problemanamnese und einer ausführlichen Differentialdiagnostik mit Ihrer biografischen Geschichte im Blick. Darauf basierend entscheiden wir gemeinsam über das Ziel Ihrer Therapie.

Mir ist eine Therapeutin-Klientin-Beziehung auf Augenhöhe wichtig, dazu zählt für mich eine absolute Transparenz über mein Vorgehen, sowie die Therapie Ihren Bedürfnissen entsprechend anzupassen. Natürlich gehört es auch dazu, zu verstehen, was zu Ihrer psychischen Erkrankung geführt hat, vor allem aber sterben Faktoren zu beseitigen, sterben diese Fortsetzung.

Ich arbeite klassisch verhaltenstherapeutisch unter Einbezug des Körpers und Achtsamkeitsmethoden mit dem Ziel, Ihnen Strategien an die Hand zu geben, dass Sie so schnell wie möglich die Therapie nicht mehr benötigen.

Mein Profil

Nach Abschluss meines Psychologiestudiums in Hamburg absolvierte ich die Ausbildung für Verhaltenstherapie. Die Approbation erhielt ich im April 2021. Neben meiner Ausbildung promovierte ich an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg im Bereich der kognitiven Psychologie und experimentellen Ästhetik. In diesem Rahmen arbeitete ich auch als Dozentin an der Universität. Ich habe ein Jahr auf einer Psychose-Station in der Psychiatrie gearbeitet sowie in einem Neuropsychiatrischen Zentrum mit Schwerpunkt auf ADHS und Autismus. Besondere Erfahrungen habe ich zudem mit den Störungsbildern der Zwangsstörung, sozialen Angststörung und Essstörung. Besonders Spaß macht mir die Arbeit mit jungen Erwachsenen sowie Menschen, deren psychische Gesundheit durch berufsbedingte Überforderung leidet. 


Schwerpunkt
Angststörung (va soziale Phobie), Psychosomatische Erkrankungen, Depressionen, Zwangsstörungen, Essstörungen, ADHS, Autismus, Psychose
Art der Beratung

Präsenzberatung und Videoberatung

Sprache:

Deutsch & Englisch

Herbert-Weichmann-Str. 50, 22085 Hamburg, Germany

Sarah Lay

Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie

"Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann." - Francis Picabia

Mein Ansatz

Eine respektvolle, vertrauensvolle und wohlwollende Arbeitsbeziehung ist die Basis meiner Arbeit als psychologische Verhaltenstherapeutin. Darauf aufbauend arbeite ich mit klassisch kognitiv-verhaltenstherapeutischen Konzepten. Diese werden, je nach Bedarf und individueller Passung, um Techniken aus der der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT), der Schematherapie sowie der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) ergänzt und erweitert.

Diese Ansätze zielen unter anderem darauf ab, Vermeidungsverhalten in Bezug auf unangenehme Gefühle ab- und wertebezogenes, engagiertes Handeln aufzubauen. Sie fördern die Auseinandersetzung mit eigenen dysfunktionalen Anteilen und die bewusste Gestaltung sozialer Interaktionen.

Besonders wichtig ist mir in meiner Arbeit eine offene und transparente Arbeitsatmosphäre. Sie ist die Voraussetzung dafür, dass gesunde Verhaltensänderungen und funktionale Problemlösekompetenzen gemeinsam erarbeitet und nachhaltig aufgebaut werden können.

Mein Profil

Nach meinem Psychologiestudium an der Universität Mannheim absolvierte ich meine Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin an der Berliner Fortbildungsakademie (BFA) in Berlin. Meine Approbation erhielt ich 2017.

Es war mir immer wichtig, ein breites Spektrum an beruflicher Expertise aufzubauen. Entsprechend waren für mich u.a. Tätigkeiten in der Forschung, der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Neurologie, der Geriatrie und Anästhesie sowie in der aufsuchenden, sozialpsychiatrischen Arbeit wichtige berufliche Etappen. Zuletzt arbeitete ich im katholischen Marienkrankenhaus Hamburg. Dort lag, neben der ambulanten psychotherapeutischen Arbeit, der Schwerpunkt meiner Tätigkeit auf der Arbeit mit chronisch schmerzerkrankten Menschen.

Schwerpunkte

Angst und Panik, Depression, Psychosomatische Erkrankungen, junge Erwachsene, Trauma, Persönlichkeits- und Interaktionsstörungen

Art der Beratung

Präsenz und per Video

Sprachen:

Deutsch & Englisch

Herbert-Weichmann-Str. 50, 22085 Hamburg, Germany

Henning Schmidt

Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie

Genauere Informationen folgen.

Mein Ansatz

Genauere Informationen folgen.

Mein Profil

Genauere Informationen folgen.

Schwerpunkte
Art der Beratung

Präsenzberatung und Videoberatung

Sprache:

Deutsch & Englisch

Herbert-Weichmann-Str. 50, 22085 Hamburg, Germany.

Kristina Sander

Psychologin & Psychotherapeutin nach HPG; zertifizierte Hypnosetherapeutin, Suchttherapeutin, in systemischer Weiterbildung

Genauere Informationen folgen.

Mein Ansatz

Genauere Informationen folgen .

Mein Profil

Genauere Informationen folgen.

Schwerpunkte
Art der Beratung

Präsenzberatung und Videoberatung

Sprache:

Deutsch

Herbert-Weichmann-Str. 50, 22085 Hamburg, Germany

Lea Braden

Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie

"Wer alles mit einem Lächeln beginnt, dem wird das meiste gelingen.“ - Dalai Lama

Mein Ansatz

Zu mir kommen Menschen mit verschiedensten Themen, die sie belasten oder einschränken und die unter Umständen zu zwischenmenschlichen Problemen führen. Dabei besitzt jeder Mensch, der zu mir in die Behandlung kommt, bereits zieldienliche Kompetenzen, die bei der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen helfen. Meine Arbeit ist es diese Kompetenzen und Ressourcen offen zu legen und zu stärken. Hierbei ist es mir ein besonderes Anliegen, jeden Menschen in seiner Individualität wahrzunehmen und persönliche Stärken ebenso in die Behandlung einzubeziehen wie Symptome und Krankheit.

Der Schwerpunkt meiner Arbeit basiert auf der kognitiven Verhaltenstherapie. Zusätzliche ergänze ich mit bewährten Methoden, wie der Schematherapie oder Akzeptanz- und Commitment-Therapie das Behandlungskonzept. Darüber hinaus habe ich die Ausbildung zur DBT-Therapeutin und die Weiterbildung zur EMDR-Therapeutin absolviert, weshalb ich diese Konzepte gezielt in die Behandlung miteinbauen kann.

Mein Profil

Meine Approbation habe ich 2019 in Schleswig-Holstein gemacht. Zur gleichen Zeit habe ich die Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie (AWP Berlin) begonnen. Zusätzlich zu den Basisseminaren, habe ich auch Fortbildungen aus dem Bereich Dialektisch-Behaviorale Therapie und Selbstmitgefühl bei Borderline gemacht. 2020 habe ich die Weiterbildung zur EMDR Therapeutin begonnen und befinde mich hier in der supervidierten Fallbearbeitung. Des Weiteren habe ich Seminare für die schematherpeutische Ausbildung absolviert und ein CPT Seminar besucht, bei dem Methoden der kognitiven Umstrukturierung gelehrt wurden. Berufliche Erfahrungen konnte ich in der Asklepios Klinik Hamburg auf der Krisenstation für Menschen mit Störungen der Emotionsregulation sammeln und klinisch habe ich an de Universitätsklinik, Median Klinik und Ameos Klinik gearbeitet, die alle in Lübeck liegen. Während dieser Zeit habe ich verschiedene Störungsbilder kennengelernt und behandelt.

Schwerpunkte

Traumafolgestörungen, Persönlichkeitsakzentuierungen und -störungen v. a. emotional-instabil (DBT), Sucht, Depression, Angststörungen

Art der Beratung

Präsenzberatung und Videoberatung

Sprache:

Deutsch & Englisch

Herbert-Weichmann-Str. 50, 22085 Hamburg, Germany

Dana Kasnyovszki

Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie

"Angst beginnt im Kopf "– Mut auch.

Mein Ansatz

Insbesondere zu Beginn eines therapeutischen Prozesses steht bei mir die Vermittlung von Informationen im Fokus. Insbesondere bei Störungen, die von starken körperlichem Missempfindungen geprägt sind (z.B. Panikattacken oder auch Krankheitsängste), kann ein Verständnis dafür, was sich da eigentlich im Körper abspielt und wie man dadurch in einen Teufelskreis der Angst gerät, bereits zu erster Entlastung führen. Durch Problem- und Verhaltensanalysen werden die PatientInnen zu ExpertInnen für ihre eigene Problematik und lernen in weiterer Folge neue Wege der Bewältigung. Dabei achte ich auf eine Individuelle Anpassung des therapeutischen Vorgehens je nach Bedarf (z.B. Expositionsübungen, kognitive Umstrukturierung, Entspannungstraining, etc.).

Die Basis bildet für mich immer wieder die Ermutigung zur Selbstakzeptanz – gerade in den schwierigen Zeiten des Lebens ist es wichtig, sich selbst gegenüber „das Kriegsbeil zu begraben“ und eine akzeptierende und mitfühlende Haltung der eigenen Person gegenüber zu entwickeln – und so zu Zufriedenheit im Leben mit seinen Höhen und Tiefen zu erlangen. 

Mein Profil

Nachdem ich mein Studium der Psychologie in Wien 2016 mit dem Diplom abgeschlossen hatte, konzentrierte ich mich zunächst auf eine Weiterbildung zur Klinischen Psychologin. Als das Leben mich einige Monate später nach Hamburg führte, habe ich über ein Praktikum die Arbeitsweise der Verhaltenstherapie näher kennen- und lieben gelernt. Im Jahr 2018 schließlich begann meine Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin, welche ich 2021 mit Approbation abgeschlossen habe. 

Schwerpunkte

Angststörung (insbes. Agoraphobie und Panikstörung), Panikattacken, Somatoforme Störungen, Krankheitsängste (Hypochondrie),Somatisierungsstörung, Depressionen, Borderline, Entspannungstraining, Achtsamkeit

Art der Beratung

Präsenzberatung und Videoberatung

Sprache:

Deutsch

Herbert-Weichmann-Str. 50, 22085 Hamburg, Germany

Lilia Katzendorn

Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie

"Du kannst etwas verändern – jeden Tag und zu jeder Zeit.“ - Jane Goodall

Mein Ansatz

Bei meiner Arbeit ist mir eine vertrauensvolle Beziehung auf Augenhöhe sehr wichtig. Ich lege viel Wert darauf, Sie in Ihrer Individualität wahrzunehmen und  Ihre Thematik vor dem Hintergrund Ihrer biografischen Erfahrungen zu verstehen. Gemeinsam erarbeiten wir zunächst die Faktoren, die zu den von Ihnen erlebten Belastungen geführt haben sowie die Faktoren, die diese im Hier und Jetzt aufrechterhalten. Orientiert an Ihren Bedürfnissen unterstütze ich Sie dabei, eigene Gestaltungsräume zu erkennen und gewünschte Veränderungen in Ihrem Tempo umzusetzen.

 

Dabei arbeite ich vor allem mit Techniken der klassischen kognitiven Verhaltenstherapie, aber auch mit Achtsamkeits- und Akzeptanzfokussierten Techniken (ACT) sowie mit Techniken der Dialektisch-Behavioralen Therapie. Mit Hilfe dieser Techniken erarbeiten wir gemeinsam Strategien, die Ihnen dabei helfen, problematische Muster zu durchbrechen und im Zuge dessen problematische Gefühle zu regulieren, Verhaltensweisen zu verändern sowie neue Sichtweisen und Perspektiven zu entwickeln. Gleichzeitig möchte ich Sie darin unterstützen Ihre Ressourcen (wieder)zu entdecken und zu stärken.

Mein Profil

Nach Abschluss meines Studiums begann ich die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am MoVA Institut für Moderne Verhaltenstherapie. Meine Approbation erlangte ich 2020. Ich sammelte bereits Erfahrungen in stationären und in ambulanten Settings, wo ich mit Personen mit verschiedenen psychischen Schwierigkeiten und Erkrankungen arbeitete. 

Schwerpunkte

Depressive Erkrankungen, Angsterkrankungen (Agoraphobie, Panik, soziale Phobie), Zwischenmenschliche Schwierigkeiten und Konflikte, Emotionale Instabilität und Emotionsregulation, Akzeptanzthemen

Art der Beratung

Präsenzberatung und Videoberatung

Sprache:

Deutsch

Herbert-Weichmann-Str. 50, 22085 Hamburg, Germany

Luise Popp

Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie, Weiterbildung psychosoziale Onkologie, Vinyasa-Yogalehrerin (200h AYA)

"Du kannst nicht zu deinem Mut gelangen, wenn du nicht durch deine Verletzlichkeit wanderst“ - Brené Brown

Mein Ansatz

In meiner Arbeit als Verhaltenstherapeutin, möchte ich Ihnen einen vertrauensvollen Raum anbieten und Sie ermutigen neue Blickwinkel einzunehmen. Dabei liegen mir Empathie, Wertschätzung, Transparenz und eine Begleitung auf Augenhöhe mit einer Prise Humor und Leichtigkeit besonders am Herzen. Mit dieser Haltung möchte ich eine Basis schaffen, die es ermöglicht eigene Gestaltungsfähigkeit und Selbstwirksamkeit zu erleben, sowie achtsames Selbstmitgefühl aufzubauen.

Ich orientiere mich bei meiner Arbeit am kognitiv-verhaltenstherapeutischen Vorgehen unter Anwendung von Ansätzen der Akzeptanz-Commitment-Therapie nach S. Hayes. Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie ist eine neuere erlebnisorientierte Form der Psychotherapie. Es werden klassische verhaltenstherapeutische Techniken mit achtsamkeits- und akzeptanzbasierten Strategien sowie mit Interventionen zur Werteklärung kombiniert. Je nach Anliegen und Bedarf, können auch schematherapeutische Elemente zur biographieorientierten Arbeit in den Prozess eingebaut werden. Um darüber hinaus die Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele zu stärken und in Einklang zu bringen, um Kraft für Veränderungen aufzubauen, lasse ich auf Wunsch Elemente des Yoga in die Therapie einfließen. 

Mein Profil

Nachdem ich 2014 meinen Master der Psychologie in Würzburg abgeschlossen habe, entschied ich mich anschließend für die Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin in Hamburg. Während der Ausbildung absolvierte ich die Weiterbildung in Psychosozialer Onkologie. Meine Approbation erfolgte im Jahr 2018. Seit Beginn der Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin bin in der ambulanten Psychotherapie tätig. Ich habe mehrere Jahre im Medizinischen Versorgungszentrum Falkenried und im Neuropsychiatrischen Zentrum Hamburg-Altona gearbeitet. Ergänzende klinische Erfahrungen konnte ich u.a. in der Asklepios Westklinik Hamburg sowie der Schön Klinik Roseneck sammeln. Zuletzt war ich bei MindDoc im Bereich der Online-Therapie tätig. Seit Herbst 2020 bin ich Mutter eines Sohnes, was mein Leben einmal auf den Kopf stellte und zugleich auf ungeahnte Weise bereichert.  Seit meiner frühen Jugend ist Yoga ein wertvoller Bestandteil meines Lebens. Es hilft mir den Herausforderungen der Zeit und denen eines turbulenten Alltags zu begegnen. Daher entschied ich mich im Sommer 2022 Yoga mehr Raum zugeben, zu lernen Yoga weiterzugeben und erweiternd in meine therapeutische Arbeit einfließen zu lassen. 

Schwerpunkte

Angst- und affektive Erkrankungen, Psychosomatische Beschwerden, Psychoonkologische Betreuung, Behandlung komplizierte Trauerreaktion/ Unterstützung bei der Trauerbewältigung, Begleitung in Schwangerschaft und nach der Entbindung

Sprache:

Deutsch, Englisch & Französisch

Herbert-Weichmann-Str. 50, 22085 Hamburg, Germany

Wiebke Blaszcyk

Externe Kooperation, Psychologin, Psychotherapy & Coach

Genauere Informationen folgen.

Mein Ansatz

Genauere Informationen folgen.

Mein Profil

Genauere Informationen folgen.
Schwerpunkte
Art der Beratung

Präsenzberatung und Videoberatung

Sprache:

Deutsch & Englisch

Herbert-Weichmann-Str. 50, 22085 Hamburg, Germany

Moritz Schäfer

Psychologischer Psychotherapeut mit Fachkunde Verhaltenstherapie

Mein Ansatz

In meiner Arbeit als Therapeut ist es mir wichtig, dass meine Patientinnen sich ernst genommen fühlen und als erwachsene, autonome Menschen behandelt werden. Jeder Mensch hat ein Anrecht auf eine Validierung seines emotionalen Erlebens, gleichzeitig können meiner Erfahrung nach nachhaltige Veränderungsprozesse nur entstehen, wenn Pat. Verantwortung für das eigene Erleben und Handeln übernehmen. Dabei ist es mein Wunsch, dass Pat. trotz der meist belastenden Themen gerne in die Behandlung kommen und die Sitzungen als stützende und entlastende Erfahrung erleben.

Mein Ziel als Therapeut ist es daher, gemeinsam mit meinen PatientInnen konkrete Ziele zu entwickeln, auf die sie hinarbeiten möchten. Oftmals kommen PatientInnen dabei vor allem mit dem Wunsch in die Behandlung, Symptome zu reduzieren. Darüber möchte ich hinausgehen und gemeinsam mit ihnen an der Ursache der Störung arbeiten, um nachhaltige positive Veränderungen zu erzielen.

 

Als Therapeut arbeite ich gerne mit den Methoden der klassischen Verhaltenstherapie wie Expositionsübungen und kognitiver Umstrukturierung, ergänzt durch Methoden der sogenannten dritten Welle, v.a. der Akzeptanz- und Commitment-Therapie.

Mein Profil

Ich habe von 2004 bis 2010 in Würzburg Psychologie studiert und mit dem Diplom abgeschlossen, im Rahmen der Diplomarbeit habe ich dabei zum Thema „Einstellungen zu Nahrungsmitteln bei Anorexie und Adipositas“ geforscht. Daraufhin habe ich bis 2015 am IPP Münster die Ausbildung als Psychologischer Psychotherapeut absolviert. Bis 2016 arbeitete ich parallel in der Klinik am Schlossgarten in Dülmen und konnte hier umfangreiche Erfahrungen im stationären und teilstationären Bereich sammeln. Seit 2016 als ambulanter Psychotherapeut tätig.

Schwerpunkte

Prokrastination und Prüfungsangst, Binge-Eating und emotionales Essen, Depressionen, Angststörungen (v. a. sozialen Phobien), interaktionelle Störungen

Art der Beratung

Präsenzberatung und Videoberatung

Sprachen

Deutsch & Englisch

Herbert-Weichmann-Str. 50, 22085 Hamburg, Germany

Dr. Benjamin Gierk

Psychologischer Psychotherapeut mit Fachkunde Verhaltenstherapie

Mein Ansatz

Menschen sind in der Lage, kritische Lebensereignisse zu bewältigen und sich auf herausfordernde Situationen einzustellen. Kommt es dabei zu psychischen Problemen, liegt dies meist daran, dass unbeabsichtigt eingefahrene Denk- und Verhaltensweisen eingesetzt werden. Diese Denk- und Verhaltensweisen erscheinen auf den ersten Blick meist als hilfreich. Auf den zweiten Blick wird jedoch deutlich, dass sie das Problem aufrechterhalten oder es sogar verschlimmern.
Gemeinsam erkunden wir, wie diese „Teufelskreise“ bei Ihrem ganz persönlichen Problem aussehen. Mit meiner Unterstützung entwickeln Sie alternative Denk- und Verhaltensweisen, die dazu führen, dass das Problem abgemildert wird oder im günstigsten Fall ganz verschwindet. Durch diese Erfahrung sind Sie gut gewappnet für zukünftige herausfordernde Situationen.

Mein Profil

In meinem beruflichen Werdegang blicke ich zurück auf mehrjährige Tätigkeiten im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und in der psychiatrischen Klinik Hamburg-Ochsenzoll. In dieser Zeit beschäftigte ich mich mit wissenschaftlichen Fragestellungen und veröffentlichte Beiträge in internationalen Fachzeitschriften. Es erfolgten meine Doktorarbeit, die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten und Tätigkeiten in stationären, tagesklinischen und ambulanten psychosomatischen und psychiatrischen Versorgungseinheiten. Hierbei erwarb ich umfassende Kenntnisse für die Behandlung von vielfältigen psychischen Problemen. Besondere Kompetenzen habe ich in der Psychotherapie von schweren psychischen Störungen, wie zum Beispiel Psychosen oder bipolare Störungen.
Schwerpunkte
Depressionen, Posttraumatische Belastungsstörungen Psychosen (z.B. Schizophrenie), Ängste, somatoforme Störungen, Selbstunsicherheit, Zwangsstörungen, bipolare Störungen
Art der Beratung

Präsenzberatung und Videoberatung

Sprache:

Deutsch & Englisch

Herbert-Weichmann-Str. 50, 22085 Hamburg, Germany

Yaren Basli

Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie

Genauere Informationen folgen.

Mein Ansatz

Genauere Informationen folgen.

Mein Profil

Genauere Informationen folgen.

Schwerpunkte
Art der Beratung

Präsenzberatung und Videoberatung

Sprache:

Deutsch, Englisch & Türkisch

Herbert-Weichmann-Str. 50, 22085 Hamburg, Germany

Nadine Jantzen

Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie

Genauere Informationen folgen.

Mein Ansatz

Genauere Informationen folgen.

Mein Profil

Genauere Informationen folgen.

Schwerpunkte
Art der Beratung

Präsenzberatung und Videoberatung

Sprache:

Deutsch & Englisch

Herbert-Weichmann-Str. 50, 22085 Hamburg, Germany

Alexandra v. Luckner

Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie

"In jedem ist etwas Kostbares, das in keinem anderen ist." - Martin Buber

Mein Ansatz

Es ist mir ein großes Anliegen meinem Gegenüber freundlich, zugewandt und unvoreingenommen zu begegnen und ein hohes Maß an Empathie, Wertschätzung und Echtheit entgegenzubringen. Mir liegt es am Herzen, dass sich im Rahmen der Psychotherapie eine vertrauensvolle, Halt gebende Beziehung auf Augenhöhe entwickeln kann. Dies sehe ich als wichtigste Basis für eine konstruktive, zielorientierte psychotherapeutische Zusammenarbeit.
Ich möchte Sie dabei unterstützen, dass es Ihnen Schritt für Schritt wieder gelingt sich selbst zu helfen. Ein auf Sie und Ihr Anliegen zugeschnittenes individuelles Vorgehen ist mir deshalb sehr wichtig.Methodisch wende ich in meiner Arbeit als psychologische Psychotherapeutin wissenschaftlich evaluierte Techniken der modernen kognitiven Verhaltenstherapie an. Eine sorgfältige Diagnostik zu Beginn halte ich für unabdingbar.

Mein Profil

Als approbierte psychologische Psychotherapeutin (Fachkunde Verhaltenstherapie), bildet die Grundlage meiner Ausbildung das Diplomstudium in Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische- und Gesundheitspsychologie. Ich habe die Approbation als psychologische Psychotherapeutin im Frühjahr 2016 in München erhalten. Mein Fokus liegt in den letzten Jahren auf der Durchführung von Psychotherapien im ambulanten Setting. Zudem habe ich bereits auf mehreren Stationen einer Klinik für Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, in der neuropsychologischen Diagnostik und in einer Rehabilitationseinrichtung für Abhängigkeitserkrankungen gearbeitet.

Schwerpunkte

Angst, Zwang & Depression, soziale Phobie, Trauer & Verlust, unerfüllten Kinderwunsch, Frauengesundheit

Art der Beratung

Präsenzberatung und Videoberatung

Sprache:

Deutsch

Rothenbaumchaussee 105, 20148 Hamburg

Laura Schenk

Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie

"In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.“ - Albert Einstein

Mein Ansatz

In meiner Arbeit als Psychotherapeutin ist mir transparente Kommunikation auf Augenhöhe besonders wichtig. Ich möchte Ihnen in einer vertrauensvollen Atmosphäre gegenübertreten, in der Sie offen über Ihre Sorgen und Gefühle sprechen können. Hierbei stelle ich stets Ihre persönlichen Stärken und Ressourcen – wo sinnvoll unter Berücksichtigung Ihres bisherigen Lebensweges – in den Vordergrund.

Mein Ansatz basiert auf kognitiv-verhaltenstherapeutischen Konzepten. Je nach Bedarf und individueller Passung können diese um Techniken u.a. aus dem Berner Ansatz, der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT), der Metakognitiven Therapie (MCT), der Schematherapie sowie der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) ergänzt und erweitert werden. Kommen Sie bei Fragen zu meinem Behandlungsansatz gerne auf mich zu.

Mein Profil

Mein Ausbildungsweg führte mich nach dem Masterabschluss in Psychologie zur Ausbildung als psychologische Psychotherapeutin an dem Institut der DGVT Münster. Hierbei erhielt ich ebenfalls die Ergänzungsqualifikationen für Gruppentherapie und Entspannungs- und suggestive Verfahren und vertiefte in einem Psychotherapie Masterstudium an der Universität Bern integrative Konzepte zur klassischen kognitiven Verhaltenstherapie.

Es war mir wichtig, ein breites Spektrum an beruflicher Expertise aufzubauen. Entsprechend waren Tätigkeiten in der Forschung, im Learning & Consulting Bereich in einem Wirtschaftsunternehmen, in diagnostischen und klinischen Fachambulanzen (u.a. für ADHS und Autismusspektrumstörung im Erwachsenenalter) sowie die Tätigkeit in einer Klinik mit täglicher Intensivtherapie für Erwachsene berufliche Etappen. Zuletzt arbeitete ich als ambulante Psychotherapeutin in Münster und nun in Hamburg und ich freue mich bald mit Ihnen zusammenzuarbeiten.

Art der Beratung

Präsenzberatung und Videoberatung

Sprachen:

Deutsch

Rothenbaumchaussee 105, 20148 Hamburg

Susanne Thomé

Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie

„Es gibt keinen Augenblick in unserem Leben, in dem wir nicht einen
neuen Weg einschlagen können.“ - Charles de Foucauld

Mein Ansatz

Die meisten Menschen kommen irgendwann in ihrem Leben an einen Punkt, an dem es schwierig wird und sie nicht weiter wissen. Zum Beispiel weil eine unerwünschte Veränderung eintritt, ein Schicksalsschlag oder – im Gegenteil – sich nichts entwickelt, nichts vorangeht und man feststeckt. Meistens lernen wir mit der Zeit, uns an die Situation anzupassen und damit umzugehen. Doch manchmal klappt das nicht und unsere Strategien, die bisher immer funktioniert haben, schlagen fehl. Dann sind wir ratlos, vielleicht traurig, ärgerlich oder ängstlich. Hier kann eine Beratung oder Therapie helfen, neue Ideen zu entwickeln und auszuprobieren, Mut zu schöpfen und Unsicherheiten auszuhalten. Gleichzeitig kann sie helfen, zu akzeptieren, was nicht zu ändern ist, vielleicht zu trauern, uns zu verabschieden und dann zu schauen, wie wir dem Leben eine neue Richtung geben können. Auf dieser Entwicklungsreise unterstütze ich Sie gerne, mit all meinem Wissen, meiner Kreativität und Lebenserfahrung. Und auch gerne mit etwas Humor. Ich biete auch Gruppenbehandlung an, in Kombination mit einigen Einzelsitzungen. Der Vorteil daran ist, dass Sie Ihre individuelle Perspektive schnell
erweitern können. Denn obwohl ihr eigenes persönliches Schicksal sehr einzigartig ist, gibt es universelle Aspekte von Krisen und leidvollen Erfahrungen, die andere Betroffene teilen. Dies zu erkennen kann verbinden, entlasten und bereichern. So kann die Gruppe Sie auffangen und viele wertvolle Impulse geben, mehr noch als in Einzelsitzungen, denn sie eröffnet Ihnen die Vielfalt an Denk- und Lösungsmöglichkeiten. Es können zudem Verbindungen entstehen, die Sie über die Gruppensitzungen hinaus begleiten. Mir ist es wichtig, dass Sie miteinander in den Austausch kommen, dadurch Dinge bei sich selbst entdecken und erleben können und die Gruppe als sicheren Ort nutzen, um Probleme und Konflikte zu bearbeiten. Dies alles geschieht unter meiner Anleitung und im geschützten Rahmen


Mein Profil

Mein Leben verlief bisher nicht gradlinig, sondern mit einigen Brüchen, Richtungsänderungen und Neuanfängen. So konnte ich wertvolle Erfahrungen in verschiedenen qualifizierten Berufsfeldern sammeln, was sehr abwechslungsreich und spannend war. Erst im mittleren Erwachsenenalter konnte ich
meinen Traum vom Psychologiestudium verwirklichen und habe anschließend die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin absolviert. Welch ein Glück! Und gleichzeitig auch: Welch eine Anstrengung! Es hat sich gelohnt und ich arbeite seit einigen Jahren mit viel Freude als approbierte
Verhaltenstherapeutin mit verschiedenen Störungsbildern. Zusätzlich habe ich eine Zulassung für Gruppentherapie.

Schwerpunkte
Angststörungen, Belastungsreaktionen, Anpassungsstörungen, Lebenskrisen, Burnout, Depression, Herausforderungen des Alterns, Coaching, Paarberatung, Hochsensibilität, ADHS
Art der Beratung
Einzelberatung und Gruppensitzungen/ Online und Präsenz
Sprache:

Deutsch & Englisch

Rothenbaumchaussee 105, 20148 Hamburg

Sarah Nünemann

Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie

Erwachsene, Kinder & Jugendliche

"Glück ist nicht die Abwesenheit von Problemen, sondern die Fähigkeit, mit ihnen umzugehen." - Ullrich Ehrhardt

Mein Ansatz

Ein vertrauensvolles Miteinander und eine wertschätzende, empathische Grundhaltung sind mir besonders wichtig. Da jedes Anliegen eine andere Herangehensweise erfordert, passe ich meine Behandlungsmethoden an die individuellen Bedürfnisse an. Dabei wende ich unter anderem Interventionen wie Stressbewältigungstraining, Selbstwertarbeit, Training sozialer Kompetenzen, emotionsfokussierte Methoden und Problemlösetechniken an.

Meine psychotherapeutische Arbeit basiert auf der kognitiven Verhaltenstherapie. Darüber hinaus besitze ich die Zusatzqualifikation für die Behandlung Kinder und Jugendlicher. 

Mein Profil

Nach Abschluss des Masters in Klinischer Psychologie, Neuro- und Rehabilitationswissenschaften an der Universität Freiburg absolvierte ich die Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin am DGVT- Institut in München. Neben der Ausbildung zur Erwachsenentherapeutin habe ich mich als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin qualifiziert. In den letzten Jahren habe ich einige Erfahrungen in psychotherapeutischen Kliniken und Praxen gesammelt. Nun arbeite ich seit 2022 als psychologische Psychotherapeutin in der Privatpraxis.

Art der Beratung

Präsenzberatung und Videoberatung

Sprachen:

Deutsch

Rothenbaumchaussee 105, 20148 Hamburg

Anne Wiedl

Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie

„Es sind nicht die Dinge selbst, die uns beunruhigen, sondern die
Vorstellungen und Meinungen, die wir von den Dingen haben.“ - Epiktet

Mein Ansatz

Psychotherapie bedeutet für mich, Sie dabei zu begleiten, einen wohlwollenden und akzeptierenden Umgang mit sich selbst zu
entwickeln und auf dieser Grundlage Veränderungen in ihrem Leben zu bewirken. 
Eine vertrauensvolle und wertschätzende therapeutische Beziehung liegt mir sehr am Herzen. Ich möchte Ihnen einen Raum bieten, in dem Sie sich sicher und angenommen fühlen und authentisch sein können. 
In der Therapie ergründen und überprüfen wir sorgsam Ihre Denk-, Erlebens- und Verhaltensweisen und entwickeln neue unterstützende Ansichten und Lösungswege zur Bewältigung Ihrer Belastungen und psychischen Schwierigkeiten. Dabei werden auch Ihre Lebensgeschichte und Ihre biographischen Prägungen –insbesondere des Kindes- und Jugendalters – einbezogen mit dem Ziel, ihre Auswirkungen bis in die aktuelle Gegenwart besser zu verstehen. Zudem möchte ich Sie dabei unterstützen, Ihre Ressourcen zu erkennen, zu stärken und zu nutzen. 
In meiner Behandlung kombiniere ich kognitiv verhaltenstherapeutische Methoden mit achtsamkeits- und akzeptanzbasierten Ansätzen sowie schematherapeutischen und emotionsfokussierten Elementen. Je nach Beschwerdelage bilden auch die Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT) und Traumatherapie mittels EMDR wichtige Bausteine meiner Arbeit.

Mein Profil

Nach meinem Diplom-Studium der Psychologie in Göttingen und
Rom habe ich meine Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie bei der
Gesellschaft für Verhaltenstherapie Hannover/Hildesheim
absolviert (Approbation 2013). Zeitgleich habe ich einen
Masterabschluss in Psychologischer Psychotherapie an der
Universität Bern gemacht.
Während und nach meiner Ausbildungszeit habe ich durch meine Arbeit in einer psychiatrischen Klinik sowie einer psychotherapeutischen Gemeinschaftspraxis vielfältige Erfahrungen in der ambulanten, teilstationären und stationären Behandlung gewonnen. Seit meiner Approbation bin ich ausschließlich als ambulant arbeitende Psychotherapeutin tätig, zuletzt arbeitete ich in einem MVZ. Mein Behandlungsspektrum umfasst sämtliche Formen psychischer Erkrankungen.

Schwerpunkte
Angststörungen, Zwangsstörungen, Depression, Essstörungen, Suchterkrankungen, Traumafolgestörungen, Störungen in Beziehungen zu anderen Menschen, psychische Beschwerden nach kritischen Lebensereignissen, psychische Beschwerden in der Schwangerschaft und nach der Geburt, Selbstwertproblematik
Art der Beratung

Präsenzberatung und Videoberatung

Sprache:

Deutsch, Englisch, Spanisch & Italienisch

Rothenbaumchaussee 105, 20148 Hamburg

Victoria McGregor

Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie

„Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden,
kann man etwas Schönes bauen.“ - Johann Wolfgang von Goethe

Mein Ansatz

Meine therapeutische Arbeit basiert auf einer vertrauensvollen und wertschätzenden Zusammenarbeit, in der es Raum gibt offen über Ihre Gefühle und Anliegen zu sprechen. Dabei sehe ich mich als Unterstützung für meine Patient*innen, gemeinsam Lösungen und neue Perspektiven zu entwickeln. Je nach persönlichem Lebensweg passe ich meinen Behandlungsplan an die individuellen Bedürfnisse meiner Patient*innen an, nutze hierfür u.a. die Ansätze der kognitiven Verhaltenstherapie und Entspannungsverfahren. 

Mein Profil

Sowohl mein Bachelor- als auch Masterstudium absolvierte ich an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Bereits im Studium legte ich den Schwerpunkt auf klinische Psychologie, sodass ich mich nach meinem Abschluss im Jahr 2015 für die Ausbildung als Psychotherapeutin im Fachgebiet Verhaltenstherapie an der Köln-Bonner Akademie für Verhaltenstherapie entschied. Während meiner Ausbildung sammelte ich u.a. Erfahrungen im suchttherapeutischen Bereich. Nach meiner Approbation im Jahr 2020 arbeitete ich in einer Privaten und Psychosomatischen Tagesklinik in Hamburg und konnte dort mein Fachwissen hinsichtlich psychosomatischer Erkrankungen vertiefen. 

Schwerpunkte
Affektive Störungen, Angst- und Zwangsstörungen, Emotionsregulationsstörungen, Psychosomatische Beschwerden, Sucht
Art der Beratung

Präsenzberatung und Videoberatung

Sprache:

Deutsch & Englisch

Rothenbaumchaussee 105, 20148 Hamburg

Michelle van Laak

Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie

„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen“ - Aristoteles

Mein Ansatz

Ich möchte Ihnen einen Raum ermöglichen, in dem Sie sich frei mitteilen können, lernen Ihre Probleme aber auch Stärken zu verstehen und die aktuellen Herausforderungen Ihres Lebens bewältigen. Die Basis unserer gemeinsamen Arbeit an Ihren Zielen ist eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung beruhend auf Akzeptanz und Transparenz. Ich werde Ihnen mit Empathie und Ehrlichkeit begegnen, aber auch mit etwas Humor Leichtigkeit in unsere Gespräche bringen.

Sie werden von mir dabei unterstützt Zusammenhänge zwischen Ihren Gedanken, Ihrem Handeln und Ihren Gefühlen zu erkennen und positiv zu beeinflussen. Dabei setze ich auf individuelle Lösungen, die Ihre persönlichen Stärken berücksichtigen. Besonders viel Wert lege ich auf die Übertragung der gemeinsam erarbeiteten Strategien in Ihren Alltag. Die Zeit, in der Sie Ihre (Therapie-) Ziele verfolgen können, endet nicht mit unserem Gespräch. Sie werden neu entdeckte Strategien im Alltag ausprobieren und ich werde Sie bei der Auswertung Ihrer neuen Erfahrungen unterstützen.

 

Ich arbeite nach kognitiv-verhaltenstherapeutischem Ansatz und kann Ihnen damit ein wissenschaftlich fundiertes, wirksames Verfahren anbieten. Zudem nutze ich neuere Verfahren der s.g. „dritten Welle“ der Verhaltenstherapie. Besonders zu nennen ist hier die Acceptance und Commitment Therapy (ACT). Ergänzend zum jeweiligen Therapieverfahren arbeite ich sehr gerne mit impact Techniken, um Ihre Selbstreflexion zu fördern oder um neue Erkenntnisse zu festigen.

Mein Profil

Mein psychotherapeutischer Werdegang begann heimatnah in den Niederlanden. Ich studierte an der Radboud Universität in Nimwegen und schloss das Studium mit einem Master of Science in Psychologie ab. Danach zog es mich zurück nach Deutschland. In Münster absolvierte ich an der APV (Gesellschaft für angewandte Psychologie und Verhaltensmedizin) die Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt.

Bereits mit dem Bachelor of Science begann ich damit praktische Erfahrungen als Psychologe zu sammeln. Von 2015 bis heute lernte ich die unterschiedlichsten Bereiche der Psychologie, Menschen und Therapiemöglichkeiten kennen. Ich arbeitete in der ambulanten und stationären Versorgung, auf offenen und geschützt geführten Stationen und in einer Einrichtung, welche sich auf die Behandlungen von Patienten mit Suchterkrankungen spezialisiert hat.  Zudem war ich in einer Klinik mit tiefenpsychologischer Ausrichtung tätig, sowie in einer forensischen Psychiatrie. Die letzten Jahre arbeitete ich in einer Geriatrie mit Fokus auf neuropsychologischen Untersuchungen, Depression und Trauerarbeit.  Aufgrund dieser Erfahrungen bin ich in der Lage eine Vielzahl an psychischen Erkrankungen zu behandeln und die Behandlung ganz individuell an die Betroffenen anzupassen.

 

 Gerne helfe ich auch Ihnen weiter!

Schwerpunkte
Depression, Trauer, Selbstwert, persönliche Krisen, Burnout, Ängste, Zwänge, Sucht
Art der Beratung

Präsenzberatung und Videoberatung

Sprache:

Deutsch, Englisch & Niederländisch

Rothenbaumchaussee 105, 20148 Hamburg

GOP-Tabelle