Psychologische Psychotherapeutin (VT)
"„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ – Aristoteles "
Es ist ein Zeichen von Mut und Stärke, sich in schwierigen Zeiten den eigenen belastenden Gedanken und Gefühlen zuzuwenden. Mit der Suche nach einem Therapieplatz zeigen Sie sich selbst, dass Sie sich und Ihre Bedürfnisse, Beschwerden ernst nehmen – ein wichtiger erster Schritt.
Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Sie auf diesem Weg zu begleiten und Ihnen einen Raum zu bieten, in dem Sie sich sicher, wertgeschätzt und gesehen fühlen, um Ihre Gedanken und Gefühle frei entfalten und erforschen zu können. Gemeinsam bringen wir Klarheit in Ihr Erleben und entwickeln einen individuellen Behandlungsplan, der auf Ihre Bedürfnisse, Ziele und Ressourcen abgestimmt ist.
Psychotherapie ist für mich die Bereitschaft nach innen zu blicken, sich zu reflektieren und alte Muster zu hinterfragen. Bei der Entstehung von Symptomen stehen oft ungünstige Denk- und Verhaltensweisen im Vordergrund, die einst nützlich und sogar überlebenswichtig gewesen sein können, Ihnen heute jedoch mehr schaden als dienen. Mir ist es wichtig, gemeinsam mit Ihnen ein tiefgreifendes Verständnis für solche Muster zu entwickeln, ihre Funktion zu verstehen, um von dort aus neue, hilfreiche Strategien zu entwickeln.
Als Verhaltenstherapeutin bin ich davon überzeugt, dass Veränderung immer möglich ist – unser Gehirn bleibt ein Leben lang lernfähig! Denn so wie ein Muskel beim Sport gestärkt wird, können Sie auch neue Denk- und Verhaltensweisen trainieren, neue Perspektiven entwickeln und einen anderen Umgang mit Gefühlen erlernen. Mein Ziel ist es, Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen Sie zukünftige Herausforderungen eigenständig und selbstwirksam bewältigen können. Dabei ist es mir ein besonderes Anliegen, dass Sie einen wohlwollenden Blick auf sich selbst entwickeln und Ihren weiteren Lebensweg zuversichtlich antreten können.
Schon immer habe ich mich für die Gedanken, Gefühle und Erlebensweisen anderer Menschen interessiert. Dieser Wunsch, mein Gegenüber wirklich zu verstehen, führte mich zum Psychologiestudium in Maastricht (B.Sc.) und Düsseldorf (M.Sc.), mit einem Auslandssemester in Granada. Neben der Theorie im Studium sammelte ich praktische Erfahrung in der neurologischen Diagnostik, der Gruppenanleitung zu Achtsamkeit und
Entspannungsverfahren (PME nach Jacobsen) sowie in der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe.
Für meine Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin (VT) kehrte ich in meine Heimatstadt Hamburg zurück. Währenddessen arbeitete ich in einer allgemeinpsychiatrischen Tagesklinik, auf einer gerontopsychiatrischen Station sowie im ambulanten Rahmen, wo mein Fokus auf der Behandlung von Zwangsstörungen (sowie Angststörungen und Depressionen) lag. Ergänzend absolvierte ich Fortbildungen in systemischer Therapie, integrativer kognitiver Verhaltenstherapie und prolongierter Expositionstherapie. Besonders interessieren mich Verfahren wie die Akzeptanz-undCommitment Therapie (ACT) und Schematherapie, um die ich meinen verhaltenstherapeutischen Ansatz gerne erweitere.