Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Meinen Patient:innen begegne ich mit einer wohlwollenden und akzeptierenden Grundhaltung, mit der ich Sie bei der Symptomlinderung und Bewältigung Ihrer Herausforderungen begleiten möchte. Mir ist es wichtig, allen Unterschiedlichkeiten Platz und Raum zu geben und Ihnen und Ihrer Lebensgeschichte respektvoll zu begegnen. Zu Behandlungsbeginn befrage ich Sie ausführlich und es erfolgt eine sorgfältige Diagnostik, um Ihr Anliegen und die Sie belastende Symptomatik gut zu verstehen. Gemeinsam ordnen wir diese vor dem Hintergrund Ihrer prägenden Lebenserfahrungen ein, um Ihnen selbst ein besseres Verständnis zu ermöglichen. Sie legen Ihre Ziele fest und wir stimmen den Behandlungsplan gemeinsam ab, wobei eine transparente Aufklärung über die Vorgehensweise zu jedem Zeitpunkt der Behandlung erfolgt. In der Therapie soll ein Ort geschaffen werden, an dem Ihrem Erleben und belastenden Gefühlen Ausdruck verliehen werden kann. Ich möchte Sie ermutigen, sich mit den eigenen Erlebens- und Verhaltensweisen auseinanderzusetzen und sie darin unterstützen neue Handlungsalternativen auszuprobieren. Hierzu können neben klassisch-verhaltenstherapeutischen Techniken auch erlebnisaktivierende Methoden zum Einsatz kommen. Dies benötigt eine aktive Haltung und Mitarbeit Ihrerseits, wobei es mir wichtig ist, Ihr persönliches Tempo zu berücksichtigen.
Nach meinem Master der Psychologie an der Radboud-Universität Nijmegen 2011, arbeitete ich in einer neurologischen Reha-Klinik in Schleswig Holstein als Neuropsychologin. Hier begann ich meine Weiterbildung zur klinischen Neuropsychologin (GNP) und begleitete Patient:innen mit verschiedensten neurologischen Diagnosen. In meiner Arbeit entwickelte sich zunehmend das Interesse an weiteren psychotherapeutischen Methoden, so dass ich 2020 meine Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Hafencity-Institut für Psychotherapie (HIP) begonnen habe, welche ich mit der Approbation und Fachkunde in Verhaltenstherapie abschloss. In den letzten Jahren begleitete ich Patient:innen mit verschiedenen psychiatrischen Symptomatiken, sowohl im (teil-)stationären als auch ambulanten psychiatrischen und psychotherapeutischen Setting.