Psychologische Psychotherapeutin (VT)
""Verstehen kann man das Leben oft rückwärts, doch leben muss man es vorwärts" Soren Kierkegaard"
In meiner therapeutischen Arbeit lege ich großen Wert auf eine empathische und transparente Kommunikation auf Augenhöhe, bei gleichzeitiger Schaffung eines sicheren Raums. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich leidensverursachende Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster erkennen und diese im Hinblick auf ihre biografischen Wurzeln nachvollziehen, sowie auch zu verstehen, wie bisher Entscheidungen getroffen und Situationen wahrgenommen wurden. Auf dieser Grundlage erarbeiten wir gemeinsam neue, individuell passende Bewältigungsstrategien, die im Hier und Jetzt erprobt werden können. Ziel ist es, Ihre vorhandenen Ressourcen wieder zu aktivieren und Ihnen zu helfen, Ihr Leben nach Ihren eigenen Bedürfnissen und Werten neu zu gestalten. Mein therapeutischer Ansatz basiert vor allem auf kognitiv-verhaltenstherapeutischen Methoden, die ich bei Bedarf durch emotionsfokussierte, schematherapeutische (Arbeit mit inneren Anteilen) und akzeptanzorientierte Ansätze ergänze.
Während meines Psychologiestudiums in Hamburg mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie wurde ich nicht nur durch spannende Forschungsinhalte, sondern vor allem durch die inspirierende Arbeit zahlreicher Dozenten und Professoren für den therapeutischen Bereich begeistert. Diese Eindrücke haben mich dazu bewegt, nach meinem Masterabschluss die Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin zu beginnen. Im Rahmen dieser Weiterbildung arbeitete ich zwei Jahre in der Universitätspsychiatrie Rostock, vorwiegend auf einer Station für Affektive und Persönlichkeitsstörungen. Hier sammelte ich wertvolle Erfahrungen im Umgang mit einem breiten Spektrum psychischer Erkrankungen – sowohl im geschützten als auch im offenen Bereich. Darüber hinaus leitete ich zahlreiche Gruppentherapien und erwarb die Zusatzqualifikation für Gruppenpsychotherapie.