Psychologin (M. Sc.), Gruppentherapie, Coaching, Psychotherapeutin i.A.
"„Je besser wir uns selber kennen, desto besser wird unser Leben. Wenn wir Probleme bekommen, hat das oft mit Teilen unseres Selbst zu tun, die wir nicht kennen.“ - Irvin D. Yalom"
Mir ist es wichtig auf Augenhöhe mit Klient:innen transparent zusammen zu arbeiten. Meine Arbeit ist dabei stets von Empathie, Offenheit und Wertschätzung geprägt, ohne jedoch vor Konfrontationen zurückzuschrecken, um unbewusste, automatisierte Denk- und Verhaltensweisen aufzudecken. Dabei ist es mir wichtig in den probatorischen Gesprächen eine ausführliche Diagnostik durchzuführen, ein gemeinsames Entstehungsmodell für Ihre Erkrankung und Symptome zu erstellen und entsprechend die Therapieziele abzuleiten. Dabei kommen v.a. biografisch-systemische und kognitiv-behaviorale Methoden zum Einsatz. Symptome verstehe ich dabei als nicht mehr länger hilfreichen Lösungsversuch seit längerem bestehender innerer und äußerer Probleme. Gemeinsam versuchen wir die Ursachen zu erforschen und besser zu verstehen, um aktuelles emotionales Erleben sowie Verhalten unter die Lupe zu nehmen und Stück für Stück verändern zu können. Dabei ist es mir langfristig wichtig, Ihnen Methoden an die Hand zu geben mit denen Sie auch in Zukunft Probleme und Herausforderungen im Leben eigenständig lösen können. Dazu nutze ich individuell angepasst vor allem Elemente aus der Schematherapie, dialektisch-behavioralen Therapie, emotionsfokussierten Therapie, in-sensu und in-vivo Konfrontationstherapie sowie der kognitiven Verhaltenstherapie.
Im Anschluss an das Psychologiestudium an der Universität zu Lübeck begann ich mit der Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin im Schwerpunkt Verhaltenstherapie am Hafencity Institut für Psychotherapie in Hamburg. Diese werde ich vsl. im Herbst 2025 mit der Approbation abschließen. Hier ist es mir bereits möglich weitere Fachkunden für die Bereiche Kinder- und Jugendpsychotherapie, Gruppentherapie sowie auch Sexual- und Paartherapie zu erwerben. Im Rahmen meiner klinischen Tätigkeiten konnte ich insbesondere vertiefte Erfahrungen im Bereich der Behandlungen von Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen (Anorexia nervosa, Bulimia nervosa sowie Binge Eating), Traumafolgestörungen und ADHS sowie erste Erfahrungen mit Autismusspektrumsstörungen und Geschlechtsinkongruenz sammeln. Hier kam ich schnell in den Kontakt mit der v.a. im ambulanten Rahmen existierenden Unterversorgung von neurodivergenten sowie geschlechtsinkongruenten Patient:innen. Mir ist es daher ein persönliches Anliegen diese Versorgungslücke zu schließen und Patient:innen eine fundierte, ausgiebige Diagnostik und individuell passende Behandlung zu ermöglichen.