Psychologische Psychotherapeutin (TP)
"Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ - Aristoteles"
Unvoreingenommenheit, Empathie und Vertrauen sind für mich die Grundpfeiler auf denen sich eine (therapeutische) Beziehung entwickeln kann.
In der tiefenpsychologischen Therapie soll es unter anderem darum gehen, nichthilfreiche (unbewusste) Bewältigungsmechanismen und Muster zu verstehen, zu bearbeiten und neue Strategien zu entwickeln. Dieser Prozess entsteht in einer tragfähigen therapeutischen Beziehung und umfasst das Verstehen innerer Zusammenhänge. Somit können wir gemeinsam die aufgetretene belastende Symptomatik besser verstehen und einordnen.
Während meines Bachelors und Master Psychologie-Studiums in Hamburg, mit klinischem
Schwerpunkt, arbeitete ich bereits in einer sozial-psychiatrischen ambulanten Einrichtung. Ich betreute Menschen mit psychischen Störungen im häuslichen Rahmen und unterstützte sie bei der Bewältigung des Alltags.
In der Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin, im Vertiefungsverfahren
Tiefenpsychologie, arbeitete ich in psychiatrischen Krankenhäusern, im Bereich der
Suchtbehandlung, psychotischen Störungen sowie in einer Allgemeinpsychiatrischen Abteilung, mit vielfältigen Störungsbildern. Erfahrungen konnte ich ebenfalls auf einer psychosomatischen Station sammeln, mit dem Schwerpunkt diverser Schmerzstörungen. Neben der Arbeit im stationären und teilstationären Setting, war die ambulante psychotherapeutische Behandlung ebenfalls ein großer Teil der Ausbildung, auf welchen ich auch perspektivisch meinen Fokus legen möchte.
Nach der Geburt meines Kindes und einer kleinen Familien-Auszeit, freue ich mich zurück in das ambulante Setting zu kommen.