Psychologin (M. Sc.), & ADHS- und Autismus Diagnostik, Psychotherapeutin i. A.

Victoria Kappel

"“Du kannst nicht zurückgehen und den Anfang ändern, aber du kannst dort beginnen, wo du bist, und das Ende ändern.” – C.S. Lewis, Schriftsteller"

ADHS, Depression, Angst, Coaching, Angst & Depression, Gruppenangebote

Mein Ansatz

In der Therapie möchte ich für Sie einen wertfreien Raum mit einer professionellen,
vertrauensvollen Atmosphäre schaffen, in dem wir uns auf Augenhöhe begegnen. Dabei ist
mir in der Therapeuten-KlientInnen-Beziehung sowohl eine Transparenz über mein
psychotherapeutisches Vorgehen sehr wichtig, als auch das gemeinsame Festlegen der
Therapieziele, orientiert an Ihren individuellen Bedürfnissen und Ressourcen.
Vor dem Hintergrund Ihrer individuellen Biografie, möchte ich Sie darin unterstützen und
begleiten, Ihre Verhaltens- und Denkmuster zu entdecken, gemeinsam auf eine
Spurensuche zu gehen und (belastende) Gedanken sowie Gefühle aufzudecken, um daraus
resultierende Veränderungsmöglichkeiten zu konkretisieren, sie aber vor allem
auszuprobieren. Hierfür werden wir Ihre Symptome bzw. Schwierigkeiten biographisch
einordnen, ein individuelles Erkrankungsmodell erarbeiten und daraus mögliche
Lösungsansätze bzw. Therapieziele definieren.
Mein Ziel ist es, Sie zum Profi für sich selbst zu machen, Ihnen Tools und Hilfestellungen zu
geben, sodass Sie die Therapie nicht länger als notwendig in Anspruch nehmen müssen
und das Gelernte langfristig in Ihren Alltag integrieren können.

Profil

Mein Werdegang als Psychologin begann mit meinem Psychologiestudium in Hamburg. Den
Master der Klinischen Psychologie absolvierte ich 2021 mit dem Schwerpunkt auf dem
Zusammenhang zwischen subjektiver Verarbeitung psychiatrischer Diagnosen und dem
Therapieoutcome in meiner wissenschaftlichen Masterarbeit. Im Oktober 2021 begann ich
im Anschluss die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin in der
Verhaltenstherapie am Hafencity Institut für Psychotherapie, in der ich mich nun in den
letzten Zügen befinde. Aufgrund( teil-)stationärer sowie ambulanter, psychotherapeutischer
Arbeitserfahrungen konnte ich PatientInnen aus dem breiten Spektrum des psychiatrischen
und psychosomatischen Fachgebietes begleiten und behandeln. In den klinischen Settings
habe ich sehr von der fachübergreifenden Zusammenarbeit mit mulitprofessionellen Teams
in meiner täglichen Arbeit profitiert und habe die unterschiedlichen Perspektiven auf die
Behandlung psychischer Erkrankungen sehr geschätzt.
Darüber hinaus habe ich bereits wertvolle Erfahrungen sammeln können in beratender
Tätigkeit für PatientInnen durch Digital Therapeutics im Rahmen von psychologischer
Online-Beratung