
Unsere Leistungen
Psychotherapie Einzel- und Gruppen
Coaching
Paartherapie
AD(H)S
Diagnostik
Psychotherapie für Erwachsene
Als psychologische Psychotherapeut*innen mit Fachkunde in Verhaltenstherapie arbeiten wir nach dem kognitiv-verhaltenstherapeutischen Ansatz. Dieser ist bislang der Therapieansatz mit der höchsten nachweisbaren Evidenz und ist ein von der Krankenkasse anerkanntes und bezahltes Richtlinienverfahren, deren Wirksamkeit in wissenschaftlichen Studien vielfach nachgewiesen wurde.
Ursprünglich basiert dieses Verfahren auf der Lerntheorie. Störendes, problemhaftes Verhalten ist demnach „erlernt“. Es werden Gedanken, Verhalten, aber auch Gefühle in der gemeinsamen Arbeit fokussiert.
Diese drei Faktoren beeinflussen die Art, wie wir im Laufe unseres Lebens Beziehungen eingehen, Situationen wahrnehmen und Entscheidungen treffen – je nach Ihren Bedürfnissen, Ihrem Therapieziel und Ihren Wünschen kommen dabei verschiede Elemente aus den sogenannten 3. Welle-Verfahren zum Einsatz, das heißt wir haben die Möglichkeit emotionsaktivierende , schematherapeutische oder auch achtsamkeitsbasierte Elemente in die Therapie mit einzubeziehen.
Typische Methoden sind die Situationsanalyse, Verhaltensübungen und imaginative Techniken. Des Weiteren kommen Entspannungsverfahren, mentales Training und Achtsamkeitselemente zum Einsatz.
In der Regel finden Therapiesitzungen einmal wöchentlich mit einer Dauer von 50 Minuten statt.
Was ist Paartherapie?
Partnerschaftliche Konflikte können in jeder Paarziehung entstehen. In den besten Beziehungen können schwierige und für einen selber unlösbare Situationen auftreten wo es auf die Hilfe von Außen ankommt.
Sei es, dass Zweisamkeit und Sexualität verloren geht, die Kommunikation gestört ist, akute Krisen oder Lebensveränderungen eingetreten sind oder sich Perspektiven und Ziele verändert haben. In der Paartherapie werden Probleme und Konflikte mit dem Therapeuten besprochen werden, sodass der Therapeut sich ein ganzheitliches Bild über die Paardynamik machen kann. Der Therapeut fühlt sich dabei in beide Personen ein bei gleichzeitiger Unparteilichkeit. Neben der Fokussierung des Defizitären werden auch lange nicht mehr wahrgenommene Ressourcen, Stärken und positive Aspekte der Beziehung hervorgehoben.
Ziel ist es, dass beide Parteien lernen Akzeptanz und Verständnis für Ihren Partner aufzubringen und so wieder zueinander finden. Ressourcen, Stärken und Anziehungspunkte, die das Paar ursprünglich mal zusammengehalten haben sollen wieder aktiviert werden, sodass die neue alte Beziehung gefestigt wird und nachhaltig an Stabilität gewinnt.
In der Regel findet eine Paartherapie in Anwesenheit beider Parteien statt. Beide Partner tragen eine Verantwortung für die Situation der Beziehung und sollten deswegen auch gleichermaßen am Veränderungsprozess beteiligt sein. Wichtig hierfür ist eine anfängliche Bereitschaft, sich zunächst auf eine gemeinsame Therapiesitzung einzulassen und diese auch aktiv zu gestalten. Hin und kann es Themen geben, die sie nicht vor dem Partner besprechen möchten. Für solche sensiblen Themen lassen sich Einzelsitzungen vereinbaren.
Als Therapeut in der Paarberatung betrachte ich meine Rolle als Moderator und Vermittler zwischen Ihnen. Vorwiegend werden Ressourcen aktiviert, Kommunikation verbessert und die gegenseitige Akzeptanz gestärkt.
Sollte es sich im Rahmen der Therapie ergeben, dass eine Trennung unvermeidlich ist, biete ich meine Unterstützung in der Trennungs- und Trauerphase an.
Etwa 80-90% aller Paare die berichten unter einer schweren Krise zu leiden oder sich in Scheidung zu befinden haben keine Paar- und Eheberatung in Anspruch genommen.
Die Wirksamkeit von Paar- und Ehetherapie ist durch Studien nachgewiesen. Rund zwei Drittel aller Paare erfahren durch die Interventionen eine Besserung. Zudem weisen Untersuchungen nach, dass Paartherapie auch positive Effekte auf die psychische Gesundheit der einzelnen Person hat.
Coaching
Sie möchten Ihren beruflichen und persönlichen Weg finden und mit Ihren Ressourcen, Stärken und Talenten wieder in Kontakt kommen? Dann ist das Coaching genau das Richtige für Sie. Nicht immer ist eine Psychotherapie nötig. Manchmal genügen schon wenige Stunden professioneller Begleitung um eine positive Veränderung zu bewirken.
Gemeinsam räumen wir die Hindernisse aus dem Weg, damit Sie das Leben so leben können, wie Sie es sich vorstellt haben. Dafür sollten einst bewährte, aber aktuell nicht mehr hilfreiche Glaubenssätze und Verhaltensmuster erkannt werden, um für Sie wieder einen klaren Blick auf Ihre Ziele zu schaffen.

Was ist Coaching?
Eine methodengestützte und strukturierte Möglichkeit, wie Sie sich mit Ihren individuellen Themen, Problemen, Wünschen und Zielen auseinander setzen können. So haben Sie die Chance, immer wiederkehrende Erfahrungen und persönliche Muster zu erkennen und diese mittels Strategien zu verändern und somit neue Wege zu beschreiten.
Die Gründe, die für ein therapeutisches Coaching sprechen, sind so vielfältig, wie wir Menschen selbst. Sie…
suchen eine neue berufliche Perspektive
möchten sich selbstbewusster präsentieren
wollen Ihr Leben freier nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen gestalten
möchten Glaubenssätze und Verhaltensmuster erkennen und Ihr Potential freisetzen
und noch viele mehr.
Coaching bietet Ihnen durch eine methodische und strukturierte Herangehensweise die Möglichkeit, Hindernisse zu erkennen, zu verstehen und aufzulösen, damit Sie innerlich freier und kreativer an Ihre Problemlösung herangehen können. Überzeugt?
Persönlichkeitscoaching
- Die eigene Richtung bestimmen
- Erkennen von Glaubenssätzen und Verhlatensmustern
- Die eigenen Bedürfnisse erkennen und leben
- Verbesserung der eigenen Kommunikation
- Umgang mit Ängsten & Zweifel
- Eigen- und Fremdwahrnehmung
- Lebensänderung/ Neuorientierung
- Entscheidungsschwierigkeiten
Berufscoaching
- Erkennen Ihrer Stärken
- Formulierung privater und beruflicher Ziele
- Lösung von Konflikten mit Vorgesetzten und Kollegen
- Berufliche Neuorientierung
- Blockaden lösen & Ängste überwinden
- Präventiv Burnout oder Boreout entgegenwirken
- Umgang mit Verantwortung
- Work-Life-Balance
AD(H)S- Diagnostik
Falls Sie Schwierigkeiten haben sich zu konzentrieren, Ihnen die Organisation des Alltags schwer fällt, Sie Schwierigkeiten haben Termine einzuhalten, können das Symptome von AD(H)S sein und es ist sinnvoll sich proffesionellen Rat einzuholen. In Kooperation mit der Bundeswehruni bieten wir eine umfangreiche AD(H)S- Diagnotik an.
Onlineintervention
Sowohl die Psychotherapie als auch das Coaching kann online per Videotelefonie durchgeführt werden. Dafür verwenden wir einen von der Bundespsychotherapeutenkammer zertifizierten, sicheren Anbieter, welcher bezüglich Ihrer Daten eine besondere Sensibilisierung aufweist. Ihre Daten sind somit bestens geschützt.
Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit von videobasierter Psychotherapie bzw. videobasierten Coaching. Am besten evaluiert sind hier Störungen wie Depression und Angststörung. Es gibt auch erste Studien, die vielversprechende Ergebnisse bei anderen Störungen zeigen wie z.B. der posttraumatischen Belastungsstörung.
Alles Wissenswerte auf einem Blick
- Wirksamkeit wissenschaftlich belegt
- Hohe Zufriedenheit durch maximale Flexibilität
- Ortsunabhängig
- Kostenübernahme durch die Krankenkassen (Stand 20.05.2020)
- Zeitersparnis durch Wegfall des Anfahrtweges
- PC/ Laptop mit Kamera und Mikrofon
- Alternative: Verwendung von Tablet/ Smartphone